Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch zur Messung von Soft Skills
Inhaltsverzeichnis
- Warum sind verhaltensbasierte Fragen so wichtig während des Vorstellungsgesprächs?
- Fragen zu Zusammenarbeit und Teamarbeit
- Fragen zur Problemlösung und Entscheidungsfindung
- Fragen zu Führung und Initiative
- Fragen zur Anpassungsfähigkeit
- Fragen zu Kommunikationsfähigkeiten
- Fragen zum Zeitmanagement
- Zusammenfassung

Im Zuge der rasanten technologischen Entwicklung verändern Qualifikationslücken und neu entstehende Rollen den Arbeitsmarkt. Bewerber mit ausgeprägten Soft Skills werden daher immer gefragter. Diese menschenzentrierten Fähigkeiten wie Kommunikation, Empathie und Teamarbeit sind in einer Welt, die zunehmend von der Automatisierung angetrieben wird, wertvoll und für den Erfolg in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar.
Die Bewertung von Soft Skills während eines Interviews ist jedoch eine Herausforderung, da sie nicht quantifizierbar oder einfach zu messen ist, wie technische Fähigkeiten. Hier sind verhaltensbezogene Fragen im Interview hilfreich.
Lies weiter, um allgemeine Verhaltensfragen zu lernen, die du während eines Interviews stellen musst, und worauf du achten solltest, wenn sie beantwortet werden.
Warum sind verhaltensbasierte Fragen so wichtig während des Vorstellungsgesprächs?
Die Art und Weise, wie ein Kandidat eine Frage im Vorstellungsgespräch beantwortet, gibt Personalverantwortlichen einen Einblick, wie eine Situation in der Vergangenheit gehandhabt wurde, und ermöglicht es ihnen, vorherzusagen, wie du dich in Zukunft verhalten könntest. Tatsächlich wird gesagt, dass verhaltensorientierte Vorstellungsgespräche 55% predictive of future on-the-job behaviorÖffnet in einem neuen Tab sind, im Vergleich zu nur 10 % bei traditionellen Vorstellungsgesprächen.
Wie wir wissen, sind Fehlentscheidungen bei der Einstellung cost time and money,Öffnet in einem neuen Tab, was bedeutet, dass es wichtig ist, Wege zu finden, um Bewerber effektiv zu bewerten. Die Einstellung von Kandidaten mit starken Soft Skills erhöht deine Chancen, Leistungsträger zu entwickeln, und fördert die interne Mobilität und Mitarbeiterbindung.
Im Gegensatz zu den „Hard Skills“, die technisch und rollenspezifisch sind, sind „weiche“ Kompetenzen wie Zusammenarbeit, Teamwork, Problemlösung und Anpassungsfähigkeit übertragbar.
Bevor wir uns mit den üblichen verhaltensorientierten Fragen beschäftigen, wollen wir uns ansehen, wie Bewerber auf verhaltensorientierte Fragen antworten, damit du als Interviewer verstehst, wie eine gute Antwort klingt. In Artikeln zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche wird Kandidaten bei der Beantwortung verhaltensbezogener Fragen im Vorstellungsgespräch angeraten, die STAR-Methode zu verwenden. STAR steht für:
- Situation: Describe the context of the situation.
- Task: Explain your role and responsibilities in the situation.
- Action: Detail the steps you took to address the situation.
- Result: Summarize the outcome of your actions and the impact it had.
Für Personalverantwortliche und Interviewer ist es hilfreich, wenn sie wissen, worauf sie achten müssen, z. B. auf Persönlichkeitssignale, emotionale Intelligenz und Lernfähigkeit. Wenn du dir die Zeit nimmst, die Stellenbeschreibung zu verstehen, können sich sowohl die Interviewer als auch die Bewerber auf diese Fragen vorbereiten, indem sie ihre Antworten auf die spezifischen Anforderungen der Stelle abstimmen.
Fragen zu Zusammenarbeit und Teamarbeit
Erzähl mir von einer Zeit, in der du mit jemandem im Team arbeiten musstest, dessen Arbeitsstil sich von deinem unterscheidet.
Verwende diese Frage, um die Anpassungsfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten eines Kandidaten zu beurteilen. Die Antwort des Kandidaten zeigt, wie er mit Unterschieden umgeht, effektiv zusammenarbeitet und seine Professionalität bewahrt, besonders wenn er mehrere Projekte gleichzeitig managt.
Es unterstreicht auch seine Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu verstehen und Gemeinsamkeiten zu finden, was für ein harmonisches und produktives Teamumfeld unabdingbar ist.
Erzähl mir von einer erfolgreichen Teamleistung, an der du beteiligt warst. Was hat dazu beigetragen, dass das Team so gut zusammengearbeitet hat, und welche Rolle hast du dabei gespielt?
Anhand der Art und Weise, wie ein Bewerber diese Frage beantwortet, kann der Interviewer seine Fähigkeiten in Bezug auf Teamarbeit, Führung und Zusammenarbeit einschätzen. Die Arbeit in einem Rechercheteam kann zum Beispiel die Fähigkeit eines Bewerbers unterstreichen, zusammenzuarbeiten und zu einem gemeinsamen Ziel beizutragen.
Die Antwort zeigt seine Fähigkeit, einen Beitrag zu einem Team zu leisten, ein positives Arbeitsumfeld zu fördern und effektiv zu kommunizieren. Seine Antwort wird zeigen, welche Rolle er beim Erreichen des Erfolgs spielt, und seine Initiative und Fähigkeit, mit anderen harmonisch zusammenzuarbeiten, unter Beweis stellen.

Here are five ways leaders can promote and amplify employee wellbeing in the workplace with recognition, plus tips and tricks to make sure it sticks.
Beschreibe eine Situation, in der du mit einem Konflikt innerhalb deines Teams konfrontiert warst. Wie bist du damit umgegangen und was war das Ergebnis?
Indem sie ihre Erfahrungen mit Konflikten teilen, offenbaren die Kandidaten ihre Problemlösungskompetenz, ihren Kommunikationsstil, ihre emotionale Intelligenz und ihre Fähigkeit, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Du erfährst, ob sie ein Teamplayer sind, wie sie mit Druck umgehen und ob sie eine negative Situation in ein positives Ergebnis umwandeln können.
Fragen zur Problemlösung und Entscheidungsfindung
Beschreibe eine Situation, in der du eine schwierige Entscheidung mit begrenzten Informationen treffen musstest. Was war das Ergebnis?
Die Antwort auf diese Frage hilft, den Einfallsreichtum, die Anpassungsfähigkeit und die Kommunikationsgewohnheiten eines Kandidaten zu beurteilen. Hat er versucht, mehr Informationen einzuholen? Hat er sich an die Kunden oder Kollegen gewandt, die von seiner Entscheidung betroffen sein könnten, und Szenarien durchgespielt?
Kannst du eine Situation beschreiben, in der du bei der Arbeit mit einem komplexen Problem konfrontiert warst? Wie bist du an die Lösung herangegangen?
Eine gute Antwort auf diese Frage beinhaltet ein Szenario mit Kontext, Schritten und einem Zeitplan. Diese Frage hilft dabei, Kandidaten zu identifizieren, die komplexe Situationen effektiv meistern und innovative Lösungen anbieten können. Wenn du diese Frage beantwortest, bekommst du wahrscheinlich auch einen Einblick in die zwischenmenschlichen Fähigkeiten des Bewerbers, denn die meisten Probleme betreffen andere Teams, Kollegen oder Kunden.
Achte auf Unklarheiten und die Unfähigkeit, eine vollständige, klare Geschichte zu erzählen. Wenn du Schwierigkeiten hast, dem Gespräch zu folgen, und Nachfragen die Dinge nicht klären, wird der Bewerber wahrscheinlich stolpern, wenn er mit einem anderen Problem konfrontiert wird, da er nicht einmal weiß, wie er seine vergangenen Herausforderungen formulieren soll.
Beschreibe eine Situation, in der du ein potenzielles Problem erkannt hast, bevor es zu einem Problem wurde. Welche Schritte hast du unternommen, um das Problem zu lösen?
The way the candidate answers this question gives the interviewer a glimpse into their level of perceptiveness and initiative. If a candidate can’t come up with a detailed or strong example, it’s likely they don’t typically try to change processes or problems unless asked.
Fragen zu Führung und Initiative
Beschreibe eine Situation, in der du ein Team motivieren und inspirieren musstest, um ein Ziel zu erreichen. Wie bist du an die Sache herangegangen?
Kann er eine fesselnde Geschichte erzählen? Konzentriert er sich auf das Team oder auf sich selbst? Eine gute Antwort unterstreicht seine Fähigkeit, Kontakte zu Menschen zu knüpfen, Vertrauen aufzubauen und zum Handeln zu inspirieren. Zu den Warnsignalen gehören Angeberei, Schuldzuweisungen oder das Fehlen konkreter Beispiele. Suche nach jemandem, der artikulieren kann, wie er die Motivation seines Teams verstanden, klare Erwartungen gesetzt, Unterstützung geleistet und Erfolge gefeiert hat.
Kannst du eine Zeit beschreiben, in der du die Führung bei einem Projekt übernommen hast? Welche Schritte hast du unternommen, um den Erfolg sicherzustellen?
Diese Frage hilft dabei, die Führungs-, Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten eines Kandidaten aufzudecken. Ein gutes Beispiel für eine Antwort könnte Details darüber enthalten, wie der Kandidat das Projekt geplant, Aufgaben delegiert und den Erfolg des Projekts nachgewiesen hat.
Hör dir an, wie er das Projekt strukturiert, andere einbezogen, Herausforderungen gemeistert und den Erfolg gemessen hat. Eine überzeugende Antwort unterstreicht seine Fähigkeit, zu planen, zu delegieren und zusammenzuarbeiten und gleichzeitig Eigenverantwortung und Ergebnisorientierung zu zeigen.
Erzähl mir von einer Zeit, in der du auf Widerstand gegen eine neue Idee oder ein Projekt gestoßen bist. Wie habt ihr Herausforderungen gemeistert und einen Konsens gefunden?
Hier kann ein Interviewer die Überzeugungskraft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit eines Kandidaten im Rahmen des Rekrutierungsprozesses beurteilen. Eine gute Antwort zeigt proaktive Problemlösung und effektive Kommunikation. Warnsignale sind beispielsweise, wenn die Bedenken anderer abgewiesen werden oder unflexibles Verhalten deutlich wird.
Eine starke Antwort betont das Zuhören, das Eingehen auf Einwände und die Förderung der Zusammenarbeit, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Fragen zur Anpassungsfähigkeit
Kannst du eine Situation beschreiben, in der du dich an eine bedeutende Veränderung bei der Arbeit anpassen musstest? Wie bist du damit umgegangen?
Achte auf Anzeichen von Eigenverantwortung, wie z. B. „Obwohl dies nicht von Anfang an ein Faktor war, wusste ich, dass es in meiner Verantwortung lag, X, Y, Z zu machen ...“ Die Antworten der Kandidaten auf diese Frage geben Aufschluss darüber, wie sie Probleme lösen, durchhalten und kommunizieren.
Wenn der Kandidat die Schuld auf externe Faktoren oder ein anderes Teammitglied schiebt, könnte es ihm in Zukunft an Verantwortungsbewusstsein mangeln. Eine pessimistische Einstellung gegenüber Veränderungen ist ein weiteres Warnsignal.
Erzähl mir von einer Situation, in der du schnell eine neue Fähigkeit oder Technologie lernen musstest. Wie bist du an den Lernprozess herangegangen?
Die Art und Weise, wie ein Kandidat diese Frage beantwortet, sagt etwas über seinen Einfallsreichtum und seine Lernagilität aus. Proaktives Verhalten wie die Anmeldung zu Kursen, die Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten, die Beantragung eines Budgets für die Teilnahme an Schulungen oder die Suche nach einem Mentor, um zu lernen – all das signalisiert eine wachstumsorientierte Einstellung. Bei der Beantwortung dieser Frage sind dies positive Anzeichen..
Wenn der Kandidat desinteressiert oder verärgert über das Lernen einer neuen Fähigkeit klingt, wird er sich wahrscheinlich gegen Veränderungen sträuben. Es mangelt ihm wahrscheinlich auch an Initiative, wenn er sich auf die Anleitung anderer verlässt oder keine Verantwortung für den Lernprozess übernehmen möchte.
Kannst du ein Beispiel dafür geben, wie du dich an die Zusammenarbeit mit einem neuen Team oder Manager gewöhnt hast?
Wenn ein Kandidat auf diese Frage mit Empathie, Verständnis und Wärme antwortet, hat er wahrscheinlich eine starke emotionale Intelligenz. Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass der Kandidat einen teamorientierten Ansatz verfolgt und Unterstützung und Zusammenarbeit schätzt.
Sei wachsam bei Kandidaten, die verärgert, verschlossen oder negativ wirken. Obwohl sie möglicherweise in eine schwierige Situation geraten sind (wir alle begegnen im Laufe unserer Karriere schwierigen Menschen), zeigt die Art und Weise, wie sie über die Situation nachdenken, ihre Anpassungsfähigkeit und Aufgeschlossenheit.
Fragen zu Kommunikationsfähigkeiten
Beschreibe eine Situation, in der du über verschiedene Abteilungen oder Teams hinweg kommunizieren musstest. Wie hast du eine klare und effektive Kommunikation gewährleistet?
This question allows interviewers to evaluate a candidate's communication skills, interpersonal abilities, problem-solving skills, and project management capabilities.
Wenn die Antwort des Kandidaten vage ist, kann das auf einen Mangel an Erfahrung oder Einsicht hindeuten. Stelle Folgefragen, um zu sehen, ob eine andere Herangehensweise ihn dazu bringt, mehr Details über seinen Gedankengang zu erzählen.
Kannst du eine Situation beschreiben, in der du einem Kollegen oder Kunden ein komplexes Konzept erklären musstest? Wie hast du sichergestellt, dass er es verstanden hat?
Die Antwort auf diese zweiteilige Frage sollte gründlich und prägnant sein. Beispielantworten können den Kandidaten helfen, komplexe Konzepte klar und prägnant zu erklären. Hoffentlich kann der Kandidat dem Interviewer dasselbe komplexe Konzept erklären, über das er andere aufklären musste.
Wie der Kandidat reagiert, gibt dem Interviewer einen Einblick, wie er seine Gedanken organisiert, kommuniziert und eine Arbeit für gut gemacht hält (in diesem Fall, wenn der Kunde oder Kollege seine Erklärung verstanden hat). Warnsignale sind in diesem Szenario eine vage Antwort und die Unfähigkeit zu erklären, wie andere seine Argumentation verstanden haben.
Kannst du ein Beispiel nennen, bei dem du kritisches Feedback erhalten hast und wie du darauf reagiert hast?
Hier kannst du beurteilen, wie aufgeschlossen, zukunftsorientiert und bescheiden ein Kandidat ist. Ein Kandidat, der zugeben kann, kritisches Feedback erhalten zu haben und einen Weg gefunden hat, daraus zu lernen, vielleicht durch eine Aktivität zur emotionalen Intelligenz, hat wahrscheinlich eine ausgeprägte emotionale Intelligenz und eine wachstumsorientierte Denkweise.
Ein Bewerber, der mit Kommunikationsproblemen zu kämpfen hat, könnte wütend oder defensiv klingen, wenn er ein Beispiel zu kritischem Feedback erzählt, oder leugnen, dass er jemals ein hartes Feedback erhalten hat.
Giving and receiving feedback isn't easy, but it is incredibly impactful when done thoughtfully.
Use these 9 Tips for Giving Feedback (Without the Stress) to get started.
Fragen zum Zeitmanagement
Kannst du ein Beispiel nennen, bei dem du deine Zeit unter Druck erfolgreich gemanagt hast?
Die Art und Weise, wie der Kandidat diese Frage beantwortet, gibt dir Aufschluss über seine Projekt- und Stressmanagementfähigkeiten. Kann er beschreiben, wie er die Herausforderungen gemeistert hat, mit denen er konfrontiert war? Wie hat er sein Arbeitspensum und den Stress in Einklang gebracht? Spricht er lobend über andere, die ihm geholfen haben, oder gibt er externen Faktoren oder anderen Kollegen die Schuld für das, was schief gelaufen ist?
Erzähl mir von einem Mal, als du eine Frist verpasst hast. Was ist passiert und was hast du daraus gelernt?
Die Antwort auf diese Frage verrät, wie ausdauernd und belastbar ein Bewerber ist. Diese Frage geht darüber hinaus, wie ein Bewerber seine Zeit einteilt und gibt Aufschluss über seine emotionale Intelligenz. Kann er zugeben, was er falsch gemacht hat? Kann er darlegen, wie er die Frist einhalten würde, wenn er noch einmal in der gleichen Situation wäre?
Kannst du ein Beispiel dafür geben, wie du ein Projekt geplant und organisiert hast, um sicherzustellen, dass es effizient abgeschlossen wurde?
Die Art und Weise, wie der Bewerber diese Frage beantwortet, gibt dir nicht nur Aufschluss über sein Zeitmanagement, sondern hilft dir auch, seine Projektmanagementfähigkeiten zu beurteilen. Eine solide Antwort auf diese Frage wird klar, detailliert und positiv ausfallen. Ein Bewerber, der Hindernisse ansprechen und erzählen kann, wie er mit anderen zusammengearbeitet hat, wird wahrscheinlich ein guter, vertrauenswürdiger Teamkollege sein.
Zusammenfassung
Verhaltensbezogene Fragen in Vorstellungsgesprächen sind eine gute Methode, um das wahre Gesicht eines Kandidaten kennenzulernen. Sie bieten einen realistischen Einblick, wie sich jemand unter Druck verhält, mit anderen zusammenarbeitet und Herausforderungen meistert. Achte genau auf seine Antworten – Sie offenbaren mehr als nur Fähigkeiten; sie zeigen Persönlichkeit und potenzielle Eignung für dein Team.
About the author
Alicyn Zall
Alicyn Zall is a writer dedicated to creating a more equitable and fulfilling workplace. With a focus on actionable, data-driven insights, her work empowers individuals and organizations to foster positive change. In addition to her contribution at Workhuman, Alicyn has served as an editor at Harvard Business Review where she developed books and articles about mental health and the future of work.